|
|||||||||||
zurück |
|
|||||||||||
zurück |
Persönliche Beratung und Bestellannahme unter der Telefonnummer |
+ Über 3000 verschiedene Artikel direkt ab Lager lieferbar. + Flaggen bestellen auch ohne Kundenkonto. + Versand nur 3,90 Euro. * + Kostenlose Lieferung schon ab 60 Euro Warenwert. * + Versand aus Deutschland. Schnelle Zustellung in der EU ohne Zollformalitäten. * für unsere Kunden in Deutschland |
Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | ? |
Seitenverhältnis: | 1:2 |
Offiziell angenommen am: | 2. Dezember 1971 |
Die Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate wurde am 2. Dezember 1971, dem Gründungstag der Vereinigten Arabischen Emirate, angenommen (Bundesgesetz Nr. (2)/1971 vom 4. Dhu Al-Qedah 1391 A.H.).
Inhaltsverzeichnis |
Die Flagge enthält die panarabischen Farben rot, grün, weiß und schwarz, welche die arabische Einheit symbolisieren. Sie stehen für die arabischen Dynastien der Fatimiden (grün), der Abassiden (schwarz), und der Omajaden (weiß). Rot steht für die Scherifen von Mekka und wurde von König Hussein beim arabischen Aufstand von 1917 selbst geführt.[1]
Die drei horizontalen Streifen sind gleich breit. Der rote Streifen hat im Verhältnis zur Länge der horizontalen Streifen eine Breite von 3:9.
Die Emirate besitzen eine alternative Handelsflagge. Sie ist rot mit der Nationalflagge in der Gösch.
Die Flagge des Präsidenten entspricht der Nationalflagge, hat aber zusätzlich im Zentrum das Wappen der Vereinigten Arabischen Emirate.
1:2 ? Alternative Handelsflagge |
1:2 Flagge des Präsidenten |
Bis 1820 waren alle späteren Mitglieder der Union Protektorate Großbritanniens. Als Vertragsküste führten sie eine quadratische Flagge mit einem rotem Quadrat auf weißem Quadrat, die white pierced red genannt wurde.
Bis 1971 verwendeten die Vertragsstaaten eine rot-weiß-rote, horizontal geteilte Flagge mit einem grünen, siebenstrahligen Stern im Zentrum, dessen Form nie festgelegt wurde und daher in unterschiedlichen Formen überliefert ist. Als Bahrain und Qatar Mitglied waren, soll der Stern neunstrahlig gewesen sein (1968 bis 1971).
Als Vorbild der heutigen Flagge diente, wie bei allen Flaggen mit den panarabischen Farben die Arabische Revolutionsflagge.
2:3 ? ? Flagge der Vertragsstaaten bis 1971 |
? Arabische Revolutionsflagge |
Die einzelnen Emirate verwenden rot-weiße beziehungsweise rote Flaggen, die damit dem Vorbild der Flagge Bahrains von 1820 folgt. Eine Ausnahme bildet Fudschaira, das dieselbe Flagge, wie die Vereinigten Arabischen Emirate führt.[2] Zwischen 1902 und 1975 verwendete es die rein rote Flagge von Maskat, nach 1952 mit dem Landesnamen in weißer, arabischer Schrift darauf. Ab 1952 benutzten Schiffe Fudschairas eine rote Flagge mit weißem Rand. Die alte rote Flagge mit weißem Rand von 1820 wird heute noch von Ra’s al-Chaima und Schardscha verwendet, allerdings nun in einem Seitenverhältnis von 1:2, wie auch die anderen Flaggen des Landes.
Abu Dhabi |
Adschman |
Dubai |
? Fudschaira 1902 bis 1975 |
? Fudschaira 1952 bis 1975 |
1:3 ? Seeflagge Fudschairas 1952 bis 1975 |
Fudschaira |
Ra’s al-Chaima |
Schardscha |
Umm al-Qaiwain |
Freizone von Umm al-Qaiwain |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihre Bestellung |
---|
» Versandkosten und Zahlung |
» Lieferzeiten |
» Bestellablauf |
» Kontakt |
Rechtliches |
---|
» AGB |
» Widerrufsrecht |
» Datenschutzerklärung |
» Impressum |