|
|||||||||||||
zurück |
|
|||||||||||||
zurück |
Persönliche Beratung und Bestellannahme unter der Telefonnummer |
+ Über 3000 verschiedene Artikel direkt ab Lager lieferbar. + Flaggen bestellen auch ohne Kundenkonto. + Versand nur 3,90 Euro. * + Kostenlose Lieferung schon ab 60 Euro Warenwert. * + Versand aus Deutschland. Schnelle Zustellung in der EU ohne Zollformalitäten. * für unsere Kunden in Deutschland |
Flagge der Palästinensischen Autonomiegebiete | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | ? |
Seitenverhältnis: | 1:2 |
Offiziell angenommen am: | 1964 |
Die palästinensische Flagge ist die Flagge der Palästinensischen Autonomiegebiete (Westjordanland und Gazastreifen).
Inhaltsverzeichnis |
Die Flagge ist in den panarabischen Farben weiß, schwarz, grün und rot gehalten und erinnert an die Flagge Jordaniens. Das rote Dreieck reicht ein Viertel in die Flagge hinein.
Das Britische Mandatsgebiet von Palästina (1923 bis 1948) führte zunächst keine eigene Flagge. 1926 wurde eine Blue Ensign mit einer weißen Scheibe und der Beschriftung Palestine Customs für die Zollbehörden eingeführt. 1927 wurde erstmals eine Red Ensign auf Schiffen gesetzt, die im Mandatsgebiet registriert waren. Die weiße Scheibe trug die Beschriftung Palestine. 1929 wurde bei der Blue Ensign das Wort Customs entfernt. Die Flaggen wurden bis zum Ende des Mandats 1948 verwendet.
Im März 1948 wählte die Gesamtpalästinensische Regierung nach Abzug der Briten aus Gaza die Flagge der Arabischen Revolte von 1916 gegen das Osmanische Reich als Nationalflagge eines palästinensischen Staates. Die Flagge war 1917 zum Symbol der arabischen Nationalbewegung und 1947 der Baath-Partei geworden. Die Flagge wurde in Gaza verwendet, bis die ägyptische Armee zwei Monate später eintraf.
Flagge des Mandatsgebiets (Groß-)Palästina 1927–1948 |
Flagge der Arabischen Revolte |
Die Palästinenser nahmen die Flagge mit den Streifen in der Folge Schwarz-Weiß-Grün auf der Palästina-Konferenz am 18. Oktober 1948 in Gaza an. Die Arabische Liga folgte dieser Entscheidung. Im Mai 1964 wurde sie bei der Konstituierung des Palästinensischen Nationalrats (PNC) und Gründung der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) in Jerusalem offiziell bestätigt.
Seit 1974, als die Arabische Liga die PLO zur einzig legitimen Vertretung des palästinensischen Volkes erklärte und die UNO der PLO Beobachterstatus einräumte, wird die Flagge international als Flagge der Palästinenser anerkannt. 1988 rief Jassir Arafat nach Beschluss des Palästinensischen Nationalrats in Algier den Staat Palästina aus, der jedoch bisher kein Mitglied der UNO wurde, weil er nur von etwa 100 Staaten anerkannt wird.
In Israel ist die Flagge seit 1967 verboten, aber wird seit der Unterzeichnung des Oslo-Abkommens 1993 inoffiziell häufig geduldet.[1]
Im Dezember 2006 wurde bei einem Treffen zwischen dem israelischen Premierminister Ehud Olmert und dem palästinensischen Präsident Mahmud Abbas in Jerusalem erstmals die palästinensische Flagge neben der Flagge Israels gesetzt.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge Palästinas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihre Bestellung |
---|
» Versandkosten und Zahlung |
» Lieferzeiten |
» Bestellablauf |
» Kontakt |
Rechtliches |
---|
» AGB |
» Widerrufsrecht |
» Datenschutzerklärung |
» Impressum |