National-Flagge Eswatini |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
National-Flagge Eswatini |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
Persönliche Beratung und Bestellannahme unter der Telefonnummer |
+ Über 3000 verschiedene Artikel direkt ab Lager lieferbar. + Flaggen bestellen auch ohne Kundenkonto. + Versand nur 3,90 Euro. * + Kostenlose Lieferung schon ab 60 Euro Warenwert. * + Versand aus Deutschland. Schnelle Zustellung in der EU ohne Zollformalitäten. * für unsere Kunden in Deutschland |
Flagge Swasilands | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | ? |
Seitenverhältnis: | 2:3 |
Offiziell angenommen am: | 30. Oktober 1967 |
Die Flagge Swasilands wurde offiziell am 30. Oktober 1967 eingeführt.
Inhaltsverzeichnis |
Die Breite der Streifen steht im Verhältnis 3:1:8:1:3. Den Farben kommt folgende Bedeutung zu:
Der Schild ist das Zeichen des Emasotsha-Regiments, er erscheint auch im Wappen Swasilands.
System | Rot | Gelb | Blau | Schwarz | Weiß |
---|---|---|---|---|---|
RGB | 177-12-12 | 255-217-0 | 62-94-185 | 0-0-0 | 255-255-255 |
Hexadezimalformat | #B10C0C | #FFD900 | #3E5EB9 | #000000 | #FFFFFF |
Im National Museum in Mbabane existiert die Darstellung einer Flagge, 1894 von der „Triumvirat-Regierung der Swasi, Buren und Briten“ 1894 geführt wurde. Wahrscheinlich wurde sie bis zu den Burenkriegen und der anschließenden endgültigen Annexion durch die Briten, geführt. Danach gab es für das Swasiland keine eigene Flagge, verwendet wurde nur der Union Jack.
Die heutige Nationalflagge geht auf die 1941 verliehene Fahne des Swazi Pioneer Corps zurück, welches im Zweiten Weltkrieg auf britischer Seite diente. Die Gestaltung in heutiger Form entwarf allerdings 1954 Emily Shongue, die Cousine des Königs Sobhuza II. Anlässlich der Eidesleistung König Sobhuzas II. am 25. April 1967 wurde die Flagge erstmals gehisst und nach der Registrierung im Londoner Heroldsamt am 30. Oktober in etwas modifizierter Form amtlich festgelegt.
? Swasiland, 1894 |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge Swasilands aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihre Bestellung |
---|
» Versandkosten und Zahlung |
» Lieferzeiten |
» Bestellablauf |
» Kontakt |
Rechtliches |
---|
» AGB |
» Widerrufsrecht |
» Datenschutzerklärung |
» Impressum |