National-Flagge Usbekistan / Uzbekistan, Republik |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
National-Flagge Usbekistan / Uzbekistan, Republik |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
Persönliche Beratung und Bestellannahme unter der Telefonnummer |
+ Über 3000 verschiedene Artikel direkt ab Lager lieferbar. + Flaggen bestellen auch ohne Kundenkonto. + Versand nur 3,90 Euro. * + Kostenlose Lieferung schon ab 60 Euro Warenwert. * + Versand aus Deutschland. Schnelle Zustellung in der EU ohne Zollformalitäten. * für unsere Kunden in Deutschland |
Flagge Usbekistans | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | ? |
Seitenverhältnis: | 1:2 |
Offiziell angenommen am: | 18. November 1991 |
Die Flagge Usbekistans wurde offiziell am 18. November 1991 eingeführt.
Inhaltsverzeichnis |
Die Farben der Nationalflagge werden wie folgt gedeutet:
Der Halbmond verweist auf den Islam der überwiegend muslimischen Bevölkerung und repräsentiert die Wiedergeburt des Landes. Die zwölf Sterne werden auf zwei Weisen interpretiert: In der einen stehen sie für die zwölf Provinzen (Viloyaltar), in der anderen Deutung für zwölf Monate eines altertümlichen Kalenders.
Nachdem die Usbekische SSR 1925 gegründet worden war, waren bis 1952 verschiedene rote Flaggen mit goldener Aufschrift des Namens des politischen Gebildes in Gebrauch. Die erste Variante, in Verwendung ab dem 22. Juli 1925, hatte eine Aufschrift in arabischer und kyrillischer Schrift. Die Aufschrift war eine Abkürzung von Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik in usbekischer und russischer Sprache.
Ab dem 9. Januar 1926 fand sich anstelle der arabischen Zeichen eine lateinische Aufschrift über der kyrillisch-russischen, nachdem die arabische Schrift abgeschafft worden war. Unter der russischen Aufschrift befand sich in lateinischen Lettern auch die Aufschrift in tadschikischer Sprache, zumal zu dieser Zeit die Tadschikische ASSR der Usbekischen SSR untergeordnet war.
Nachdem die Tadschikische ASSR 1931 von der Usbekischen SSR losgelöst wurde und zu einer eigenen SSR wurde, wurde die tadschikischsprachige Aufschrift aus der Flagge entfernt. Nachdem 1935 eine Änderung im usbekischen Lateinalphabet erfolgte, wurde auch die Flagge angepasst.
Ab 1937 wurde der Name des politischen Gebildes auf der Flagge ausgeschrieben. Nachdem die usbekische Sprache ab 1940 in kyrillischen Lettern geschrieben wurde, war ab dem 16. Januar 1941 eine Flagge in Verwendung, die sowohl die usbekische als auch die russische Bezeichnung in kyrillischer Schrift zeigte.
Am 29. August 1952 wurde die Flagge ein letztes Mal in der Sowjetzeit geändert. Diese Flagge bestand aus fünf waagrechten Streifen (Verhältnis der Streifenbreiten 20:1:8:1:20) in den Farben rot, weiß, blau, weiß, rot mit Hammer und Sichel und einem Stern in goldener Farbe im linken Teil des oberen roten Streifens. Auf der Rückseite waren die Symbole nicht dargestellt.
? 1925 bis 1926 |
? 1926 bis 1931 |
? 1931 bis etwa 1935 |
? Etwa 1935 bis 1937 |
? 1937 bis 1941 |
? 1941 bis 1952 |
? ab 1952 |
? Rückseite |
Die Autonome Republik Karakalpakstan führt seit der Sowjetzeit eigene Flaggen.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge Usbekistans aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihre Bestellung |
---|
» Versandkosten und Zahlung |
» Lieferzeiten |
» Bestellablauf |
» Kontakt |
Rechtliches |
---|
» AGB |
» Widerrufsrecht |
» Datenschutzerklärung |
» Impressum |