Ihr Fahnenshop mit großer Auswahl an nationalen und internationalen Fahnen, Fahnen-Pins und -Aufnähern. Neben aktuellen Länderflaggen finden Sie in unserem Flaggenshop auch historische Flaggen, Fahnen vieler Regionen und Städte sowie Spaßflaggen und Fahnen für alle Anläße. Bestellen Sie jetzt Ihre Fahne.

 

Ihr Flaggenshop für Fahnen, Nationalflaggen, historische Flaggen, Bundesländer-Fahnen, Städte-Flaggen, Aufnäher, Pins und vieles mehr.

 
 
 
 
Seite Fahnenversand.de - nationale, internationale, historische Fahnen Flaggen Hißflaggen Banner Wimpel Farbverlauf oben Spacer

Flagge von Sardinien
(150 x 90 cm)

Preis: € 10,90
inkl. MwSt.
zuzüglich Versandkosten
X
Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Werktage Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Werktage

Bild von Flagge von Sardinien-Fahne Flagge von Sardinien-Flagge im Fahnenshop bestellen

Fahne von Sardinien (Insel/Region in Italien)

Sardinien (sardisch Sardigna, Sardinna oder Sardíngia, italienisch Sardegna, katalanisch Sardenya), ist eine Insel im Mittelmeer und bildet mit einigen weiteren Inseln die gleichnamige italienische Region. Die Hauptstadt ist Cagliari.

Material: 100% Polyester
Größe: ca. 150 x 90 cm (Breite x Höhe)

Die Flagge von Sardinien ist an der kurzen Seite
mit 2 stabilen Metall-Ösen versehen
und rundum doppelt umsäumt.

Die Sardische Fahne ist wind-, wetter- und lichtfest und weht
aufgrund des verwendeten Materials bereits bei leichter Brise.
Sie läßt sich bei 30 Grad in der Maschine waschen.

Weitere Informationen zu Herkunft und Geschichte dieser Flagge gibt es hier.

Versandgewicht: 0,15 kg

Zustand: neu

Artikelnummer: S-S-0226


Flagge von Sardinien bestellen:

Preis: € 10,90
inkl. MwSt.
zuzüglich Versandkosten
X
Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Werktage Auf Lager - Lieferzeit 1-3 Werktage


Kunden, die "Flagge von Sardinien" kaufen, bestellen auch:

zurück

Der Frühling naht - Ersetzen Sie jetzt Ihre verschlissenen Fahnen

Klicken Sie hier für 10% Rabatt auf Ihren Warenkorb.

Gutschein gültig vom 20. Februar 2025 bis einschließlich 20. März 2025 für neue Bestellungen über unseren Shop mit einem Warenkorb ab 15 Euro.

Persönliche Beratung und Bestellannahme unter der Telefonnummer

+49 6074 215 120 60

Sichere Bezahlung
PayPal verifiedPayPal-Bezahlmethoden-Logo
Unsere Logistik-Partner
unsere Logistik-Partner
Soziale Medien

+ Über 3000 verschiedene Artikel direkt ab Lager lieferbar.

+ Flaggen bestellen auch ohne Kundenkonto.

+ Versand nur 3,90 Euro. *

+ Kostenlose Lieferung schon ab 60 Euro Warenwert. *

+ Versand aus Deutschland. Schnelle Zustellung in der EU ohne Zollformalitäten.

* für unsere Kunden in Deutschland

https://de.wikipedia.org/wiki/Sardinien

(aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)
Sardinien
Basisdaten
Hauptstadt: Cagliari
Provinzen: 8
Fläche: 24.089,89 km² (3.)
Einwohner: 1.672.404 (31. Dez. 2009)[1]
Bevölkerungsdichte: 69,4 Einwohner/km²
Website: www.regione.sardegna.it
ISO 3166-2: IT-88
Präsident: Ugo Cappellacci
Karte

Sardinien (sardisch Sardigna, Sardinna oder Sardíngia, italienisch Sardegna, katalanisch Sardenya), ist – nach Sizilien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Die Ägypter nannten sie Schardana, die Euboier „Ichnoussa“ und die Griechen „Sandalyon“, da ihre Form an einen Fußabdruck erinnert.

Die Insel bildet mit einigen vorgelagerten Inseln die gleichnamige autonome Region Italiens. Die Region Sardinien hat eine Fläche von 24.090 km² und 1.672.404 Einwohner (Stand 31. Dezember 2009). Ihre Hauptstadt ist Cagliari.

Inhaltsverzeichnis

Bevölkerung

Der größte Teil der Bevölkerung Sardiniens spricht einen der Dialekte der Sardischen Sprache, die zur Familie der romanischen Sprachen gehört. In der Praxis dominiert im öffentlichen und privaten Leben Sardiniens aber das Italienische.

Der größte Teil der Bevölkerung von Sardinien gehört der römisch-katholischen Kirche an.

Geographie

Lage

Sardinien ist eine politisch zu Italien gehörende Insel im Mittelmeer. Sie liegt 202 km (190 km von der Insel Monte Argentario) vom italienischen Festland entfernt, dazwischen liegt das Tyrrhenische Meer. Von Tunesien im Süden ist Sardinien 184 km entfernt. Im Norden liegt in 12 km Entfernung die französische Insel Korsika, getrennt nur durch die Bocche di Bonifacio. Im Westen liegt Menorca, die zu Spanien gehörende Baleareninsel, am nächsten (335km).

Verwaltungsgliederung

Die neuen Provinzen Sardiniens.

Die autonome Region Sardinien war politisch lange in drei Provinzen unterteilt: Cagliari, Sassari und Nuoro. Im Jahr 1974 wurde die Provinz Oristano neu gebildet; seit 2005 gibt es vier weitere: Olbia-Tempio, Ogliastra, Carbonia-Iglesias und Medio Campidano.

Provinz Fläche (km²) Einwohnerzahl
(31. Dezember 2009)
Bevölkerungs-
dichte (Einw./km²)
Provinz Cagliari 4570 561.080 123
Provinz Carbonia-Iglesias 1495 130.186 87
Provinz Medio Campidano 1516 102.647 68
Provinz Nuoro 3934 161.020 41
Provinz Ogliastra 1854 58.006 31
Provinz Olbia-Tempio 3399 156.121 46
Provinz Oristano 3040 166.712 55
Provinz Sassari 4282 336.632 79

Gebiete

Die Insel ist in Gebiete (Landschaften) eingeteilt, die sich durch Gebirge oder Ebenen ergeben.

  • Anglona
  • Arborea
  • Barbagia
  • Baronia
  • Campidano
  • Gallura
  • Goceano
  • Iglesiente
  • Logudoro
  • Marmilla
  • Meilogu
  • La Nurra
  • Ogliastra
  • Planargia
  • Quirra
  • Sarcidano
  • Sarrabus
  • Sulcis
  • Supramonte
  • Turritano
  • Monti Ferru

Städte

Stadt Einwohnerzahl
31. Dezember 2008
Cagliari 157.297
Sassari 130.306
Quartu Sant'Elena 71.254
Olbia 54.724
Alghero 43.831
Nuoro 36.458
Oristano 32.378
Carbonia 29.971
Selargius 29.073
Iglesias 27.656

Küsten

Topographie Sardiniens

Einschließlich der kleinen, vorgelagerten Inseln erreicht Sardinien eine Küstenlänge von 1848,6 Kilometern. Einige Küstenabschnitte haben bekannte Namen.

Flüsse

Die längsten Flüsse Sardiniens sind der bei Oristano an der Westküste mündende Tirso mit 150 km, der Coghinas mit 123 km, der an der südlichen Ostküste ins Meer mündende Flumendosa mit 122 km und der bei Bosa mündende 6–8 km schiffbare Temo.

Berge

Die höchsten Berge sind mit 1834 Metern die Punta La Marmora und mit 1829 Metern der Bruncu Spina im zentral gelegenen Gebirge Gennargentu. Im Norden dominiert der 1359 Meter hohe Monte Limbara. Geologische Besonderheiten sind die Gold- und Silbervorkommen.

Klima

Klimadiagramm von Cagliari

Das Klima ist im Wesentlichen mediterran, mit warmem Frühling und Herbst, heißem Sommer und mildem Winter. Die Insel leidet im Sommer unter Wasserarmut (500–600 mm/Jahr) und es ist vor allem im Winter oft stürmisch.

Fauna

Sardinien gilt als Naturreservat, in dem Tausende seltener Tiere und Pflanzen unter Schutz gestellt sind.

Amphibien

Im folgenden werden die bisher bekannten Amphibienarten aufgelistet.

Reptilien

Im folgenden werden die bisher bekannten Reptilienarten aufgelistet.

Geschichte und Vorgeschichte

Hauptartikel: Geschichte Sardiniens
Eisenbahn auf Sardinien: Italienische Staatsbahn FS (Normalspur) rot, Ferrovie della Sardegna (FdS, 95 cm) blau, lila und grün, stillgelegt gelb

Wappen

Beschreibung: In Silber wird ein durchgehendes rotes Kreuz von nach links gewandte Maurenköpfe mit silbernem Haarband bewinkelt. Die Flagge geht angeblich auf Peter I. (Aragón) zurück um an seinen Sieg in der Schlacht bei Alcoraz während der Reconquista zu erinnern.

Justiz

Hauptartikel: Liste der Gerichte auf Sardinien

Wirtschaft

Im Vergleich mit dem BIP der EU, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, erreicht Sardinien einen Index von 83.4 (EU-25:100) (2003).[2]

Die sardische Wirtschaft hat ihren Schwerpunkt im Tourismus sowie in der Erdölindustrie, Handel, Dienstleistungen und Informationstechnik. Bedeutung haben auch die berühmten Weine (Cannonau) und Schafkäse (Pecorino sardo) und die Gastronomie. Im Norden der Insel spielt traditionell die Korkproduktion eine wichtige Rolle.

Transport und Verkehr

Ein Triebwagen in Macomer

Neben den Eisenbahnen der Ferrovie dello Stato gibt es mehrere schmalspurige Regionalstrecken der Ferrovie della Sardegna sowie deren Tourismusprojekt, den Trenino Verde, eine Schmalspurbahn mit verschiedenen Strecken, u. a. zwischen Bosa Marina – Macomer und Arbatax – Mandas. Die elektrifizierten Strecken werden, abweichend von den elektrifizierten Strecken auf dem Festland und Sizilien mit Einphasenwechselstrom 25 kV, 50 Hz betrieben. Der öffentliche Überlandverkehr besteht aber vor allem aus einem engmaschigen Netz an Überlandbus-Verbindungen, die von verschiedenen Gesellschaften bedient werden.

Neben den Verkehrsflughäfen von Cagliari, Olbia und Alghero gibt es auf Sardinien noch zivile Flugplätze bei Oristano (Fenosu) und Arbatax (Tortolì). Die beiden letztgenannten werden zur Saison von Regionalfluggesellschaften und Chartern angeflogen.

Wenige Kilometer nordwestlich des Flughafens Cagliari befindet sich der Militärflugplatz Decimomannu, den etliche NATO–Luftstreitkräfte zu Übungszwecken nutzen, darunter auch die Deutsche Luftwaffe (Taktisches Ausbildungskommando der Luftwaffe in Italien - TaktAusbKdoLwIT). In Salto di Quirra gibt es einen Startplatz für militärische Raketen und Raketen zur Erforschung der Hochatmosphäre.

Tourismusziele

Historische Ziele

Hauptartikel: Liste der vor- und frühgeschichtlichen archäologischen Fundplätze auf Sardinien

Geographische Sehenswürdigkeiten

Kulinarische Spezialitäten

Pane Guttiau, sardisches Hirtenbrot

Speisen

Ichnusa, sardisches Bier

Getränke

Literatur

Quellen

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2009.
  2. Eurostat News Release 63/2006: Regional GDP per inhabitant in the EU 25[1]

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Sardinien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

 Ihre Bestellung
 » Versandkosten und Zahlung
 » Lieferzeiten
 » Bestellablauf
 » Kontakt
 Rechtliches
 » AGB
 » Widerrufsrecht
 » Datenschutzerklärung
 » Impressum
 Über Flaggen / Fahnen
 » Aktuelles aus der Welt der Flaggen und Fahnen
 » Die Flagge
 » Die Fahne
 » Wasch- und Pflegeanleitung
 » Flaggenlexikon "Flags of the World"
 » Weiterführende Links
 Alle Artikel / Preisliste
Seite
Die gesetzliche MwSt. und alle sonstigen Preisbestandteile sind in den Preisangaben enthalten. Es fallen zusätzlich Versandkosten an.
Diese richten sich nach Bestimmungsland, Gewicht, Versandart, Zahlungsweise und Warenwert (siehe Menüpunkt "Versandkosten und Zahlung").