National-Flagge Nördliche Marianen |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
National-Flagge Nördliche Marianen |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
Persönliche Beratung und Bestellannahme unter der Telefonnummer |
+ Über 3000 verschiedene Artikel direkt ab Lager lieferbar. + Flaggen bestellen auch ohne Kundenkonto. + Versand nur 3,90 Euro. * + Kostenlose Lieferung schon ab 60 Euro Warenwert. * + Versand aus Deutschland. Schnelle Zustellung in der EU ohne Zollformalitäten. * für unsere Kunden in Deutschland |
Commonwealth der Nördlichen Marianen | |||||
|
|||||
Amtssprache | Englisch, Chamorro, Karolinisch | ||||
Hauptstadt | Saipan | ||||
Staatsform | nichtinkorporiertes Territorium der USA (Außengebiete der Vereinigten Staaten) | ||||
Staatsoberhaupt | Barack Obama | ||||
Regierungschef | Gouverneur Benigno R. Fitial | ||||
Fläche | 477 km² | ||||
Einwohnerzahl | 82.459 (Stand: Juli 2006) | ||||
Bevölkerungsdichte | 173 Einwohner pro km² | ||||
Währung | US-Dollar | ||||
Nationalhymne | Gi Talo Gi Halom Tasi | ||||
Zeitzone | UTC +10 | ||||
Kfz-Kennzeichen | USA | ||||
Internet-TLD | .mp | ||||
Telefonvorwahl | +1 (670) siehe NANP | ||||
|
Die Nördlichen Marianen, vollständiger Name: das Commonwealth der Nördlichen Marianen (englisch the Commonwealth of the Northern Mariana Islands), ein Teilgebiet der Inselgruppe der Marianen, sind ein Außengebiet der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) im Pazifischen Ozean, gelegen südlich von Japan und nördlich von Guam.
Inhaltsverzeichnis |
Das Gebiet besteht aus 16 Inseln, die sich über 500 km erstrecken und von denen Saipan, Tinian und Rota die größten sind.
86 % der Bevölkerung sprechen im Privatbereich eine andere Sprache als Englisch, u. a. mikronesische und polynesische Sprachen. Das Bevölkerungswachstum beträgt 2,8 %. Die Nördlichen Marianen sind mit 0,77 das Land mit dem im Verhältnis größten Frauenüberhang der Welt.[1]
1521 entdeckte Ferdinand Magellan als erster Europäer die Inselgruppe und nannte sie Islas de Ladrones, Ladronen- oder Diebsinseln, weil die dortigen Bewohner nach europäischer Auffassung Dinge von Magellans Schiffen gestohlen hatten. 1667 wurde sie von Spanien in Besitz genommen und nach der spanischen Königin Maria Anna von Österreich benannt.
Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg trat Spanien den südlichen Teil an die USA ab und verkaufte mit dem Deutsch-Spanischen Vertrag 1899 den nördlichen Teil an das Deutsche Reich, wodurch er Teil von Deutsch-Neuguinea wurde.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Marianen durch den Völkerbund unter japanische Kontrolle gestellt, nach dem Zweiten Weltkrieg durch die UNO unter Kontrolle der USA, die ihnen 1978 den Status eines mit den USA assoziierten Staates zubilligten (Nördliche Marianen) außer Guam, das als "dependent territory" unter direkter Kolonial-Herrschaft der USA steht und nur eine gewisse innere Autonomie besitzt, da es als wichtiger militärischer Stützpunkt der USA dient.
Seit 1975 ist die Inselgruppe Nördliche Marianen im Commonwealth mit den USA mit innerer Unabhängigkeit seit 1986.
Die Nördliche Marianen sind ein „unincorporated, organized territory“ der USA mit einer inneren Unabhängigkeit seit 1986 und mit einer eigenen Verfassung seit 1978. Das politische System besteht aus einem Zweikammerparlament - einem Senat mit neun sowie einem Repräsentantenhaus mit 18 Mitgliedern - und einem gewählten Gouverneur. Staatschef ist der Präsident der Vereinigten Staaten, Regierungschef Gouverneur Benigno Fitial. Die Bürger der Marianen sind US-amerikanische Staatsbürger, haben jedoch bei den US-Präsidentschaftswahlen kein Stimmrecht und müssen deshalb auch keine US federal tax zahlen.
Offizielle Amtssprachen sind Englisch, Chamorro und Karolinisch, außerdem werden auf der Insel noch Koreanisch und Japanisch gesprochen.
Siehe auch: Liste der Gouverneure der Nördlichen Marianen
Die Haupteinnahmequelle bildet der Tourismus.
Siehe auch: Liste der Orte auf den Nördlichen Marianen
Die Nördlichen Marianen bestehen aus 14 größeren Inseln mit einer Gesamtfläche von 463,63 Quadratkilometern. Der folgende Überblick listet die Inseln von Norden nach Süden auf:
Nr. | Insel | Fläche (km²) |
Bevölkerung (Zensus 2000) |
Höhe (m) |
Gipfel | Koordinaten | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nördliche Inseln (1 Gemeinde) | ||||||||
1 | Farallon de Pajaros (Urracas) | 2,55 | - | 360 | 20° 33′ N, 144° 54′ O20.55144.9360 | |||
2 | Maug Islands | 2,13 | 1) | 227 | (North Island) | 20° 1′ N, 145° 13′ O20.016666666667145.21666666667227 | ||
3 | Asuncion | 7,31 | - | 891 | Asuncion | 19° 42′ N, 145° 24′ O19.7145.4891 | ||
4 | Agrigan (Agrihan) | 43,51 | 2) | 965 | Mount Agrigan | 18° 47′ N, 145° 40′ O18.783333333333145.66666666667965 | ||
5 | Pagan | 47,23 | 3) | 579 | Mount Pagan | 18° 9′ N, 145° 48′ O18.15145.8579 | ||
6 | Alamagan | 11,12 | 6 | 744 | Alamagan | 17° 35′ N, 145° 50′ O17.583333333333145.83333333333744 | ||
7 | Guguan | 3,87 | - | 301 | 17° 19′ N, 145° 51′ O17.316666666667145.85301 | |||
8 | Zealandia Bank | >0,0 | - | >0 | 16° 45′ N, 145° 42′ O16.75145.7 | |||
9 | Sarigan | 4,97 | 4) | 549 | 16° 43′ N, 145° 47′ O16.716666666667145.78333333333549 | |||
10 | Anatahan | 31,21 | 2) | 787 | 16° 22′ N, 145° 40′ O16.366666666667145.66666666667787 | |||
11 | Farallon de Medinilla | 0,85 | - | 81 | 16° 1′ N, 146° 4′ O16.016666666667146.0666666666781 | |||
Südliche Inseln (3 Gemeinden) | ||||||||
12 | Saipan | 115,39 | 62.392 | 474 | Mount Tagpochau | 15° 11′ N, 145° 44′ O15.185145.74111111111474 | ||
13 | Tinian | 101,01 | 3.540 | 170 | Kastiyu (Lasso Hill) | 14° 57′ N, 145° 39′ O14.953333333333145.64833333333170 | ||
14 | Aguijan (Agiguan) 5) | 7,09 | - | 157 | Alutom | 14° 42′ N, 145° 18′ O14.7145.3157 | ||
15 | Rota | 85,38 | 3.283 | 491 | Mount Manira | 14° 9′ N, 145° 11′ O14.143611111111145.18555555556491 | ||
Nördliche Marianen | 463,63 | 69.221 | 965 | Mount Agrihan | 14° 08′ bis 20° 33′ N, 144° 54′ bis 146° 04′ O |
|||
1) Japanische Besatzung 1939 bis 1944 | ||||||||
2) evakuiert 1990 wegen Vulkanausbrüchen | ||||||||
3) evakuiert 1981 wegen Vulkanausbrüchen | ||||||||
4) früher bewohnt (1935 Bevölkerung von 21, 1968 noch 2) | ||||||||
5) zur Gemeinde Tinian |
Die Inseln sind in vier Gemeinden (municipalities) unterteilt: Die zehn Inseln im Norden bilden die Gemeinde der Nördlichen Inseln (Northern Islands Municipality). Die anderen Inseln werden gemeinsam auch als Südliche Inseln bezeichnet und bestehen aus den Gemeinden Saipan, Tinian (inklusive der Insel Aguijan) und Rota. Nur Saipan, Tinian und Rota verfügen über einen Hafen und sind die einzigen permanent bewohnten Inseln der Nördlichen Marianen.
Wegen drohender Vulkanausbrüche auf mehreren nördlichen Inseln wurden diese ab den 1980er Jahren evakuiert. Auch der Bürgermeister der Gemeinde der Nördlichen Inseln residiert auf Saipan. Die Volkszählung von 2000 zählte 6 Einwohner auf der Insel Alamagan. Traditioneller Verwaltungssitz der Northern Islands Municipality ist Shomushon auf Pagan. Wegen der vollständigen Evakuierung der Insel residiert der Bürgermeister (Mayor) bis auf weiteres jedoch auf Saipan.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Nördliche Marianen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihre Bestellung |
---|
» Versandkosten und Zahlung |
» Lieferzeiten |
» Bestellablauf |
» Kontakt |
Rechtliches |
---|
» AGB |
» Widerrufsrecht |
» Datenschutzerklärung |
» Impressum |