National-Flagge Oman, Sultanat |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
National-Flagge Oman, Sultanat |
|||||||||||
|
|||||||||||
zurück |
Persönliche Beratung und Bestellannahme unter der Telefonnummer |
+ Über 3000 verschiedene Artikel direkt ab Lager lieferbar. + Flaggen bestellen auch ohne Kundenkonto. + Versand nur 3,90 Euro. * + Kostenlose Lieferung schon ab 60 Euro Warenwert. * + Versand aus Deutschland. Schnelle Zustellung in der EU ohne Zollformalitäten. * für unsere Kunden in Deutschland |
Flagge Omans | |
---|---|
Vexillologisches Symbol: | ? |
Seitenverhältnis: | 1:2 |
Offiziell angenommen am: | Grunddesign: 17. Dezember 1970 |
Die Flagge Omans besteht in ihrer heutigen Form seit 1995.
Im 18. und 19. Jahrhundert, unter der Herrschaft der Said-Dynastie, war Oman einer der mächtigsten Seefahrerstaaten im arabischen Raum. Wie die Scheichtümer an der Nordküste Omans am Persischen Golf führte auch Oman traditionell eine rein rote Flagge des Scherifen von Mekka ein. Nach Übernahme der Herrschaft durch Sultan Qabus bin Said 1970 und der Umbenennung des Landes von Sultanat Maskat und Oman in Sultanat Oman wurde ein Design-Wettbewerb zur Gestaltung einer neuen Flagge durchgeführt. Sie besteht aus einem vertikalen roten Streifen am Flaggenmast und horizontalen Streifen in weiß, rot und grün. Im vertikalen roten Streifen ist das Staatsemblem bzw. das Emblem der regierenden Dynastie eingefügt. Die neue Flagge Omans wurde am 17. Dezember 1970 offiziell eingeführt, die Breite der Streifen wurde 1985 einander angeglichen und das Seitenverhältnis 2:3 festgelegt. Am 18. Oktober 1995 wurden die Proportionen auf 1:2 geändert und die Breite des roten vertikalen Streifens reduziert. Für die Farben gibt es unterschiedliche Deutungen. Eine davon ist:
In der modernen Lesart bedeutet weiß Frieden und grün Fruchtbarkeit.
? Seekriegsflagge |
Sultansstandarte |
? Flagge bis 1970 |
? Flagge von 1970–1985 |
? Flagge von 1985–1995 |
? Flagge des Imamats Oman (1856–1970) |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge Omans aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihre Bestellung |
---|
» Versandkosten und Zahlung |
» Lieferzeiten |
» Bestellablauf |
» Kontakt |
Rechtliches |
---|
» AGB |
» Widerrufsrecht |
» Datenschutzerklärung |
» Impressum |